Cleanis Group Innothera

Umgang MIT Körperflüssigkeiten

Unterschätzte Kreuzkontamination

Körperflüssigkeiten sind die Infektionsquellen, die mit dem Krankenhausaufenthalt des Patienten in Verbindung gebracht werden und heute eine zunehmende Besorgnis darstellen.

Selbst heute werden Körperflüssigkeiten in den Einrichtungen je nach Land oftmals mit Hilfe der 2 folgenden Methoden gehandhabt :

shower

Dusche im Zimmer des Patienten

lave bassin

Steckbeckenspüler

Diese beiden Methoden sind nicht optimal und zwar aus verschiedenen Gründen:

  • Da durch das Wasser aus der Dusche die Schmutzstoffe aus der Bettwanne in die Luft versprüht werden, und dabei eine nicht zu vernachlässigende Aerosolisierung von Verunreinigungen stattfindet, ist diese Methode nicht zu empfehlen. Nichtsdestotrotz wird die Entleerung von Körperflüssigkeiten in die Toilette des Patienten trotz Spritzer und Mikrotropfen noch immer praktiziert, um zu vermeiden das volle Steckbecken in den dreckigen Abstellraum zu transportieren
  • Der Transport eines vollen Steckbeckens in einen dreckigen Abstellraum stellt eine wahrhafte Bedrohung für das Umfeld der Patienten und Pfleger dar, sollte es zu einem Sturz oder einer Kontamination durch Aerosolbildung kommen. Leider können diese Methoden die Umgebung der Patienten, inklusive die der Gebrechlichsten, kontaminieren.

Selbst wenn der Steckbeckenspüler extrem durchdacht ist und strenge Standards einhalten muss, ist es wichtig zu berücksichtigen, dass ein alterndes Steckbecken eine Vermehrungsquelle von Bakterien ist.


us map

US

disease
4% der Patienten ziehen sich eine Krankenhausinfektion zu*

7thhäufigste Todesursache**
Knapp500 000Infektionenwerden durch Clostridium difficileverursacht***
Export

Export

icon poorVon100 hospitalisierten Patienten, ziehen sich in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen 10eine Krankenhausinfektion zu
icon hospitalIn Europa erkranken im Durchschnitt 5.5% der Patienten an einer Krankenhausinfektion
  • US: *The Lancet, “Healthcare Associated Infections in the USA”, Vol 385, Jan.24,2015
  • **Vincent HSU, MD, MPH, “Prevention of Health Care-Associated Infections”, Florida Hospital, Orlando, Florida, American Family Physician, 2014;90(6): 377-382
  • ***https://www.cdc.gov/hai/organisms/cdiff/cdiff_infect.html Export: OMS, https://www.who.int/mediacentre/news/releases/2014/hand-hygiene/fr/