Ein Team und technische Ressourcen für die Entwicklung fortschrittlicher Lösungen für den Umgang mit Körperflüssigkeiten
Ein dynamisches Team
CLEANIS forscht mit einem Team aus Forschern und Ingenieuren zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen für die Hygiene und Bekämpfung von Krankenhausinfektionen. Dabei setzen wir unsere Priorität auf die Entwicklung von Produkten zur Verbesserung der Gesundheit der Patienten, zur Erleichterung der Arbeit des Pflegepersonals und zur Optimierung der Sicherheit bei der Arbeit. Dies ist nur mit internem Teamwork und der Unterstützung durch andere Abteilungen innerhalb des Unternehmens möglich. Wir sind überzeugt, dass uns der Austausch von Fähigkeiten voranbringt, und arbeiten daher regelmäßig mit Gesundheits-Fachleuten, Institutionen und spezialisierten Wettbewerbsclustern zusammen.
Ausgerüstetes, effizientes Labor
Die Abteilung verfügt über ein Metrologie-Labor. Dieses Labor prüft nicht nur neue Produkte, sondern testet auch bestehende Produkte. Dazu verwenden wir Hochleistungs-Geräte (Universalprüfmaschinen, 3D-Drucker, usw.).
Absorptions-Test mit super absorbierender Einlage GelMax®
Zum Beispiel testen wir die Absorption und die Absorptionsgeschwindigkeit der CareBag®-Einlagen. Das Standard-Protokoll zum Testen der Absorptions-Kapazität basiert auf ISO 11948-1 für urinabsorbierende Hilfsmittel. Zudem werden alle diese Tests mit einer 0,9 % Salzlösung durchgeführt, um die reelle Nutzung besser zu simulieren und so die Eigenschaften bei der Apsorption tatsächlicher Körperflüssigkeiten optimal anzunähern.
Innovative Projekte
Um den Anforderungen aller Benutzer (Fachleute und Privatpersonen) in Frankreich und weltweit gerecht zu werden, entwickeln wir laufend neue Produkte und noch effizientere Dienstleistungen. Aktuell arbeiten wir an sieben neuen CLEANIS-Projekten. Unser Ziel besteht darin, diese neuen Produkte und Dienstleistungen bis 2021 auf den Markt zu bringen. Da der Sektor Gesundheitspflege und Hygiene sich im ständigen Wandel befindet, nehmen wir außerdem regelmäßig an Fachmessen und Konferenzen teil, um immer auf dem neuesten Stand der Innovation zu sein. Auch erlauben es uns die Forschungsinstrumente, technische Fortschritte, Konkurrenz (IXXO) und Patente (Questel) mitzuverfolgen. Diese Instrumente liefern uns umfassende Kenntnisse über den Sektor und seine Fortschritte und befähigen uns so, Änderungen vorauszusehen und Gelegenheiten zu ergreifen.