Die Gelierung bestimmter potentieller Risiko-Flüssigkeiten (kontaminierte oder nicht kontaminierte biologische Flüssigkeiten, die chemische oder zytotoxische Substanzen enthalten) stellt vor der Entsorgung dieser Substanzen eine interessante Voraussetzung dar.
ERLEICHTERT DIE REINIGUNG
Tatsächlich ist es leichter ein sich angesammeltes Gel-Fluid zu reinigen, als das Fluid in seinem flüssigen Zustand.
SICHERT DIE ENTSORGUNG
Manche ausgelaufene Flüssigkeiten können Spritzer verursachen und dadurch die Umgebung kontaminieren (z.B. Entleerung einer Harnsammlung nach 24 Std. ohne Reinigung im Steckbeckenspüler; was der Fall bei Behältern mit zytotoxischen Flüssigkeiten ist).
MINDERT KOSTEN
Da die Entsorgung von biomedizinischem Flüssigmüll teuer sein kann, scheint die Gelierung von flüssigem Abfall die günstigere Alternative.